Newsbeiträge » Rat und Verwaltung
Öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates
Am 10. November 2011, 18:30 Uhr, ist im Dorfgemeinschaftshaus, "Alte Schule", Hellerstraße 4, eine öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates.
Bei Bedarf wird vor der Beratung der Tagesordnung eine Einwohnerfragestunde durchgeführt.
Baukosten für Saunalandschaft wurden in Ausschreibung überschritten
Die Neugestaltung der Saunalandschaft im Meerwassererlebnisbad wurde erst einmal aufgeschoben. Der Bauausschuss stimmte am letzten Abend vor dem Ende der Legislaturperiode einstimmig für die Aufhebung der Ausschreibung. Aufgrund von unwirtschaftlichen Angeboten im Rahmen der Ausschreibung für die Baumaßnahme würde die veranschlagte Höchstsumme von 1,6 Millionen Euro um rund 138.000 Euro überschritten. Damit ist das Projekt aber nicht vom Tisch, im Frühjahr soll eine erneute Ausschreibung erfolgen.
Öffentliche Sitzung des Bauausschusses
Am 31.10.11, 18:30 Uhr, ist im Dorfgemeinschaftshaus, "Alte Schule", Hellerstraße 4, eine öffentliche Sitzung des Bauausschusses.
Bei Bedarf wird vor der Beratung der Tagesordnung eine Einwohnerfragestunde durchgeführt.
Öffentliche Sitzung des Gemeinderates
Am 13. Oktober 2011, 20:00 Uhr, ist im Dorfgemeinschaftshaus, "Alte Schule", Hellerstraße 4, eine öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates.
Bei Bedarf wird vor der Beratung der Tagesordnung eine Einwohnerfragestunde durchgeführt.
Sitzung des Bauausschusses
Am 05. Oktober 2011, 20:00 Uhr, ist im Dorfgemeinschaftshaus, "Alte Schule", Hellerstraße 4, eine öffentliche Sitzung des Bauausschusses.
Bei Bedarf wird vor der Beratung der Tagesordnung eine Einwohnerfragestunde durchgeführt.
Sitzung des Wirtschaftsförderungs- und Haushaltsausschusses und des Bäderausschusses
Am 04. Oktober 2011, 20:00 Uhr, ist im Dorfgemeinschaftshaus, "Alte Schule", Hellerstraße 4, eine Gemeinsame Sitzung des Wirtschaftsförderungs- und Haushaltsausschusses und des Bäderausschusses.
Bei Bedarf wird vor der Beratung der Tagesordnung eine Einwohnerfragestunde durchgeführt.
Das endgültige Wahlergebnis für den Gemeinderat steht
Der Wahlausschuss der Inselgemeinde Juist stellte auf seiner Sitzung am Dienstagnachmittag im Dorfgemeinschaftshaus "Alte Schule" das endgültige Wahlergebnis und die Sitzverteilung im Gemeinderat fest. Damit sind die ausgezählten Ergebnisse jetzt rechtskräftig. Ebenso wurde die Reihenfolge der Nachrücker im Falle eines vorzeitigen Ausscheidens eines Ratsmitgliedes festgestellt. Erste Nachrücker sind Axel Rippe (CDU), Wilma Eilts (Pro Juist), Hannelore Ehmen-Behring (B 90/Grüne) und Michael Abel (SPD).
Politikverdrossenheit der Juister erschüttert Wählergemeinschaft
Die Mitglieder der Freien Wählergemeinschaft "Pro Juist" zeigten sich am Donnerstagabend erschüttert über die Politikverdrossenheit der Insulaner: Obwohl man in der Einladung zu einem offenen Dialog absichtlich ziemlich provozierende Fragen in den Raum gestellt hatte, fanden sich lediglich neun interessierte Bürger im "Kompass" ein. Die Wählergemeinschaft appelliert deshalb noch mal an alle wahlberechtigten Einwohner, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen und am Sonntag zur Wahl zu gehen.
Auf Juist gibt es bald einen "Willi-Troltenier-Pad"
Die ärztliche Versorgung auf Juist wird auch gewährleistet sein, wenn Dr. Christiane Freese Ende September die Insel verlässt. Ab dem 1. Oktober wird ein neuer Arzt dort tätig werden. Das teilte Bürgermeister Dietmar Patron auf der letzten Ratssitzung mit. Gemeinsame Anstrengungen der Inselgemeinde und der Kassenärztlichen Vereinigung hätten nunmehr Früchte getragen; es gab schließlich vier Interessenten, wovon einer sofort zur Insel kam und sich alles angesehen und die notwenigen Gespräche geführt hatte. Von der Kassenärztlichen Vereinigung hat Dr. Consales nun die notwendige Zulassung ab Oktober bekommen.
Rat gab grünes Licht für neue Saunalandschaft
Die Kurverwaltung der Inselgemeinde Juist baut im kommenden Winter eine neue Saunalandschaft auf dem Dach des Erlebnisbades. Der Gemeinderat stimmte auf seiner öffentlichen Sitzung am Donnerstagabend im Dorfgemeinschaftshaus "Alte Schule" dem 1,6 Millionen teuren Projekt mehrheitlich zu. Im Mai/Juni 2012 sollen die Bauarbeiten abgeschlossen sein. Lediglich die Fraktion von Bündnis 90/Grüne und Ratsvorsitzender Frank Endelmann (CDU) stimmten gegen die Planung.